Das Unternehmen befaßt sich mit der Planung und Umsetzung von Modernisierungs-, Restaurierungs- und Umnutzungsmaßnahmen an historischen Altbauten. Die Schwerpunkte liegen bei Fachwerkhäusern (einschließlich der hölzernen Ausbauten und der Maurerarbeiten) sowie Holzkonstruktionen wie historistische Veranden und Gartenhäuser, Brücken, Glockenstühle, Zäune u.a.
Weiterhin werden Gutachten in den Sachverständigenfeldern Baudenkmalpflege und Altbausanierung sowie für Schäden an Gebäuden erarbeitet. Ebenso werden gefügekundliche Untersuchungen im Bereich der Funktionsprüfung und Hausforschung durchgeführt.
Für die handwerkliche Umsetzung steht zusätzlich zu den üblichen Werkzeugen, Geräten und Maschinen in der Baudenkmalpflege folgende Technik zur Verfügung:
Brenderup Dreiseitenkipper-Anhänger
Herkules Raupentransporter LS500 >mehr (pdf 0,7 MB)
Kubota Kompaktbagger K008-3
mit unterschiedlichen Löffeln >mehr (pdf 0,9 MB)
Komplett eingerichtete Tischlerei
Sägen, Abricht- und Dickenhobelmaschine, Bandschleifmaschiene, Bandsäge, …
Makita Zapfenschneider 5500s
zum maschinellen Anschneiden der Fachwerkzapfen
Hüllinghorst Auftrennsäge ATS 700
zum Auftrennen von Holz bis 28 cm
Steinsäge Lissmac DTS 370
zum Auftrennen von Werk- oder Bruchstein, Ziegel, Sandstein, Kalksandstein, Granit usw. bis zu einer Höhe von 37 cm
Eberhardt Hubknetmaschine
zum Wiederaufbereiten von Recyclinglehm oder Lehmfertigware für Lehmmörtel, Unterputze, Lehmdecken usw.
Kompaktmischer Collomix, Collomatic TMX 1500
zum Anmischen von Lehmfertigware, Kalk-, Gips- und Zementmörtel, Estriche u.a. auch zementgebundener Leichtestrich mit Blähton
1.500 m² Rux Baugerüst Super 100 + Super 65
zum Einrüsten mehrerer Gebäudefassaden
Aluminium-Rollgerüst mit Fahrbalken der Firma Günzburger Steigtechnik
für flexible Arbeiten z.B. in Innenräumen, derzeit mit einer Arbeitshöhe von 5,40 m
Aluminium-Rollgerüst mit Fahrbalken und Doppelplattform der Firma Günzburger Steigtechnik
für flexible Arbeiten z.B. in Scheunenkonstruktionen, derzeit mit einer Arbeitshöhe von 10,45 m
Kurbelgerüst- und Putzerböcke
zum flexiblen Einrüsten mit Zubehör bis in über von Stockwerken
DDR-Stangengerüst QSG 300
für größere Höhen, auch als Rollgerüst verwendbar
Für die Restaurierung von Fachwerk und anderen Holzkonstruktionen steht Altholz in vielen unterschiedlichen Querschnitten zur Verfügung. Für die Restaurierung oder Rekonstruktion von Bruch- und Werkkalksteinsockeln liegen viele m³ Steine auf Lager. Ebenso in großen Mengen Großpflaster.
Zudem sind für kleine Instandsetzungen historische Baustoffe wie Lehmsteine, Weichbrandziegel, Staken, Schieferplatten und Linkskremper (Handstrich, Industrie) auf Lager.
Darüber hinaus können passend zu den vorhandenen historischen Baustoffen neue Materialien für das jeweilige Vorhaben beschafft werden, allerdings ohne Patina.

Teilfläche des Materialaußengeländes 2016