Nominiert 2020: Christian Lellau, …

© Werner-Bonhoff-Stiftung, 17.06.2020
Wer darf eine Bauvorlage einreichen? Zimmerermeister trotz formaler Befähigung in der Praxis beschränkt
>mehr (Werner-Bonhoff-Stiftung)

Wie Bürokratie das Handwerk bremst

© MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE, 17.12.2018
Der Zimmermann Christian Lellau baut das 400 Jahre alte Pfarrhaus in …
>mehr (Video, mp4 72,5 MB)

Harzer kämpft gegen Bau-Bürokratie

© Halberstädter Volksstimme, 06.12.2018
Zimmerer macht gegen Gesetz mobil / Minister sagt Unterstützung zu
>mehr (pdf 0,7 MB)

Ehre, wem Ehre gebührt

© Mitteldeutsche Zeitung, 22.11.2018
LANDESBAUORDNUNG Christian Lellau kämpft dafür, dass Handwerksmeister und Techniker Bauanträge einreichen dürfen. Was seine Argumente sind.
>mehr (pdf 0,2 MB)

Bauvorlagen: Handwerker haben nicht überall die gleichen Rechte

© Handwerk.com, 23.10.2018
Bauvorlagen: Handwerker haben nicht überall die gleichen Rechte / In der Meisterausbildung lernen Bauhandwerker, wie sie Bauvorlagen erstellen. Bauvorlagenberechtigt sind sie aber nicht überall. Bei Zimmerermeister Christian Lellau sorgt das für Unmut.
>mehr (Handwerk.com)

Bauantrag einreichen: Nicht überall für Handwerker erlaubt

© Deutsche Handwerkszeitung, 18.09.2018
Wer als Zimmerer, Maurer oder Betonbauer seinen Meister macht, darf in den meisten Bundesländern selbst Gebäude planen und Bauanträge einreichen …
>mehr (Deutsche Handwerkszeitung)

Handwerk fordert Recht auf Bauvorlage

© Kammerzeitung, Handwerk in Sachsen-Anhalt, Ausgabe Nr. 12, 06.09.2018
Die Niedersachsen haben sie, die Sachsen-Anhalter nicht: Die Bauvorlagenberechtigung für hochqualifizierte Bauhandwerker. Die Handwerkskammern machen sich jetzt dafür stark.
>mehr (pdf 1,7 MB)

Die Kirchenhandwerker

© Handwerk in Sachsen-Anhalt, 03.11.2017
Die Porträtserie „Handwerk & Kirche“ ist jetzt in einer Ausstellung vereint. Zur Eröffnung
gewährten die porträtierten Handwerker beeindruckende Einblicke in ihre Arbeitsweise.
>mehr (pdf 0,9 MB)
Weitere Informationen und eine Bildergalerie zur Ausstellungseröffnung vom 25.10.2017 finden Sie, hier.

Respektvoller Denkmal-Retter

© Halberstädter Volksstimme, 01.11.2017
Handwerkskammer porträtiert Meister zum Reformations-Jubiläum in Ausstellung
>mehr (pdf 0,3 MB)

Der Retter der Baudenkmäler

© Handwerk in Sachsen-Anhalt, 22.06.2017
„Handwerk & Kirche“: Unter diesem Titel stellen wir 500 Jahre nach der Reformation Handwerker vor, die in, an oder für Kirchen arbeiten. Heute: Baudenkmalpfleger Christian Lellau aus Osterwieck.
>mehr (pdf 0,3 MB)

Entkerntes Fachwerkhaus

© Halberstädter Volksstimme, 13.11.2015
In Osterwiecks Sackstraße wird ein über 400 Jahre altes Gebäude gerettet
>mehr (pdf 1,0 MB)

Bagger, Boule und Birnensaft am alten Lokschuppen

Zimmerermeister und Restaurator mit Herz für Kinder am Tag des offenen Denkmals in Osterwieck
© Halberstädter Volksstimme, 16.09.2015
>mehr (pdf 1,1 MB)

Alte Gebäude sind seine Welt

Christian Lellau reizt die Vielseitigkeit seiner Arbeit als Baudenkmalpfleger und Handwerksmeister
© Halberstädter Volksstimme, 11.09.2014
>mehr (pdf 0,8 MB)

Junge Handwerker erhalten Stipendium

© Halberstädter Volksstimme, 05.04.2014
>mehr (pdf 1,5 MB)

Lob für beste Lehrlinge und Ausbilder

Handwerkskammer Harz-Bode würdigt Spitzenleistungen
© Halberstädter Volksstimme, 09.01.2014
>mehr (pdf 0,5 MB)

Neue Hoffnung für altes Pfarrhaus in Hoppenstedt

Imposantes Gebäude einst viel kleiner
© Halberstädter Volksstimme, 17.09.2008
>mehr (pdf 0,2 MB)

Junge Leute bewahren altes Pfarrhaus in Hoppenstedt vor dem Abriss

Bauherren suchen noch alte Unterlagen für Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
© Halberstädter Volksstimme, 21.06.2008
>mehr (pdf 0,4 MB)

Auf Kontraste gesetzt

13 neue Tischlermeister am Felix-Fechenbach-Berufskolleg
© Lippische Landes-Zeitung, 06.08.2007
>mehr (pdf 0,2 MB)

Der Traum von der alten Mühle

Hans Georg Baumeister hat sich Großes vorgenommen. Er restauriert eine verfallene Wassermühle.
© Landlust, März/ April 2007 >mehr (pdf 0,6 MB)
 
 
 

Datenschutz